Spiele

Kinder in Malawi besitzen kein Spielzeug, so wie ihr es hier kennt. Auch bei uns können wir nicht für mittlerweile 75 Mädchen Spielzeug zur Verfügung stellen. Für unsere Babies bringe ich oft Tastspielzeug oder Rasseln mit, die nicht viel wiegen, das ist aber nur für Babyspielzeug möglich. Trotzdem finden unsere Mädchen unzählige Möglichkeiten miteinander zu spielen.

Katola

Katola ist eine Art Mikadospiel. Anders als bei uns, nutzen die Kinder in Malawi als Mikadostäbe die Stiele von Lutschern. Es wird auch etwas anders gespielt. Die Mikadostäbe werden immer neu geworfen, wenn ein Mikadostab gewackelt hat. Gewonnen hat man nur, wenn man alle Stäbe hat. Schau doch mal rein. Mikadovideo

Kampha

Hier werden Bonbonpapiere oder Lollipapiere aufeinandergelegt. Die Spieler schlagen mit der flachen Hand auf den Papierstapel. Drehen sich Papiere um, darf man diese behalten. Sonst ist der nächste dran. Gewonnen hat das Kind mit den meisten Papieren.
Kamphavideo

Wandimana nadasi

Zwei Kinder hüpfen und kreuzen die Beine. Das 1.Kind streckt entweder das rechte oder linke Bein aus. Das andere Kind muss diese Bewegung spiegeln. Bewegt es das Bein in die falsche Richtung, ist das nächste Kind dran. Ein Kind darf solange "vormachen" bis das andere Kind dreimal richtig gespiegelt hat. Hört sich kompliziert an, schau am besten das Video:. Video

Phada

Dieses Spiel ist angelehnt an Hopscotch (Himmel und Hölle). Man wirft einen Stein zuerst in den 1.Abschnitt, dann muss man den Stein mit dem Fuß auf einem Bein bis zum Ende weiter transportieren und auch zurück bringen. Hat man das geschafft wirft man den Stein in den 2. Abschnitt und transportiert den Stein durch anstoßen mit dem Fuß oder durch den Versuch ihn mit den Zehen anzuheben weiter bis zum Ende und zurück. Gerät der Stein außerhalb der Abschnitte, ist das nächste Kind dran. Gewonnen hat, wer seinen Stein in alle Abschnitte passend geworfen hat (je weiter der Abschnitt entfernt, desto schwerer wird es ihn zu treffen) und ihn durch die Abschnitte und zurück transportieren konnte. Ein sehr beliebtes Spiel, das sehr viel Freude macht, wie man sieht.

geba

Bei diesem Spiel werden Kronkorken verwendet. Die Kronkorken liegen in der Mitte mit der bedruckten Seite nach unten. Nun muss man versuchen die Kronkorken mit der Fingerspitze am Rand "umzudrehen". Dabei ist sehr viel Geschick gefragt. Der Kronkorken fliegt hoch und muss mit der bedruckten Seite oben liegen.
Schaffe ich es den Kronkorken mit der Fingerspitze umzudrehen, gehört dieser mir.
Ich bin solange an der Reihe, bis ich es nicht geschafft habe einen weiteren Kronkorken umzudrehen. Dann ist der nächste Mitspieler an der Reihe. Wer am Ende die meisten Kronkorken erspielt hat, hat das Spiel gewonnen.
Gebavideo

Mdado

Für dieses Spiel gibt es eine besondere Frucht, die "henji", die nicht essbar ist, sich aber hervorragend für dieses Spiel eignet.
Es wird ein Kreis gezogen, der das Spielfeld begrenzt. Eine Frucht wird hochgeworfen, im Wurf muss ein Stein aus dem Kreis herausgeschoben werden. Gelingt das nicht, muss zumindest einmal der Boden berührt worden sein. Schiebt man zwei Steine heraus, muss mit dem nächsten Wurf ein Stein zurück geschoben werden, bei 3 Steinen müssen 2 zurückgeschoben werden.
Der nächste Spieler ist dran, wenn ein Stein auf der Kreislinie liegen bleibt, oder es nicht gelungen ist, die Steine zurückzuschieben, die zu viel herausgeschoben worden sind. Der Spieler muss dann alle gesammelten Steine wieder in die Mitte legen. Bleibt nur ein Stein übrig, müssen die übrigen Spieler ihre Frucht in die Mitte legen. Die werden dann zuerst rausgespielt und zum Schluss jedem Kind eine Frucht in die Hand gespielt.
Mdadovideo

Variation of Mdado

Für das Spiel sammeln die Kinder kleine Steinchen.
Man wirft einen Stein hoch und muss während der Stein in der Luft ist, einen Stein vom Boden aufnehmen und dann blitzschnell noch den Stein in der Luft auffangen. Gelingt das, gehört der 1. Stein dem 1.Spieler.
Dann wird wieder ein Stein hochgeworfen und es müssen 2 Steinchen aufgenommen werden und blitzschnell der Stein in der Luft aufgefangen werden. Gelingt das, gehören 2 weitere Steine dem 1.Spieler.
Das geht solange, bis der Stein in der Luft nicht mehr gefangen werden konnte. Dann ist der nächste Spieler dran.
Gewonnen hat, wer am meisten Steinchen hat.
Ich bin sicher dieses Spiel ist leicht nachzuspielen. Probiere es doch einmal aus.

Hulahup

Auch in Malawi lieben die Kinder Hulahupreifen

Zawana

Sehr beliebt sind auch Rollenspiele, die hier Zawana genannt werden. Dafür suchen sich unsere Mädels Sachen, die sie auf unserem Grundstück finden und "bauen" sich damit einen "Einkaufsladen" oder ein kleines Haus und spielen dann einkaufen, verkaufen, das Haus putzen, Besuch bekommen...

Chitambalale

Dieses Singspiel ist sehr beliebt bei Kleinkindern. Eine Tonne wird von allen Kindern gleichzeitig getragen und dazu wird fortwährend gesungen "Wir bringen den Müll weg". Video Chitambalale

Masanje

So wie auch ihr hier es liebt Küche und kochen zu spielen, machen das auch die Kinder in Malawi sehr gerne.

Phada

Und dann spielen die Kinder auch einfach gerne das ganz normale "Himmel und Hölle" (Hüpfekästchen), so wie ihr hier auch.

Mpira wa manja

Wie überall auf der Welt lieben auch unsere Mädchen Ballspiele.

Fishifishi

Die Kinder in Malawi kennen ganz viele Varianten beim Seilchen springen. Sie springen auch in der Hocke oder auf einem Bein, aber das kennst du sicher auch, oder?

Chiterera

Genau wie ihr, lieben unsere Mädels Klatschspiele in allen Variationen, zu zweit, zu dritt oder mit mehreren im Kreis, gesungen oder gesprochen, als Reim, zum Ende hin schneller oder langsamer.

Magi e.V. – Malawian Girls

Verein zur Unterstützung von Mädchen in Malawi

Unser Verein arbeitet ehrenamtlich dafür, Mädchen in Malawi vor einem Leben auf der Straße zu schützen. Seit 2010 haben wir schon so viel erreicht. Neben 6 Standorten mit zahlreichen Bauwerken haben wir verschiedene Programme ins Leben gerufen um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Jetzt spenden!

Spendenkonto
DE43 4035 1060 0073 1257 34

PayPal
magi.ev@web.de

weitere Informationen

© 2025 Magi e.V. – Webdesign: Markus Olesch | design the future

© 2025 Magi e.V.

Impressum  |  Datenschutz

Webdesign: Markus Olesch | design the future

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Einige Funktionen unserer Website sind von sogenannten Cookies abhängig. Je nach Auswahl kann es sein, dass Ihnen bestimmte Features wie Videos oder unser Online-Spendenformular nicht angezeigt werden. Sie können Ihre Entscheidung im Nachhinein bei Bedarf ändern.

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich (siehe unten), während andere uns helfen Ihnen weitere Inhalte wie YouTube Videos und unser Online-Spendenformular bereit zu stellen. Wir selber verwenden keine Cookies zu Statistik- oder Marketingzwecken.

Sie können nur technisch notwendige Cookies über den Button "Nur erforderliche akzeptieren", alle Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

 

Diese Cookies sind notwendig für den reibungslosen Betrieb der Website und werden vom Content Management System gesetzt. Es werden keine persönliche Daten gespeichert oder weitergegeben. Informationen zu weiteren Cookies, die von externen Medien verwendet werden erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

user_privacy_settings

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.magi-ev.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close